Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

DXM

DXM

Moin, ich wollte unbedingt einmal DXM ausprobieren und hab mir also solche Hustentabletten gekauft, allerdings ist da nicht das normale Dextromethorphan, sondern DextromethorphanHYDROBROMID drin. Kann ich das auch nehmen oder ist das gefährlich (is es ja sowieso aber ihr wisst schon)???
Es handelt sich um das Medikament "Tuss Hustenstiller Retardkapseln", 10 Kapseln mit jeweils 60mg Dextromethorphanhydrobromid. Würde dann wohl die ganze Packung nehmen (600mg), ich wiege 84 Kilo. Im Netz hab ich leider nichts darüber gefunden. Für eine schnelle Antwort wäre ich super dankbar- ich muß euch übrigens sehr loben, denn eure Seite hat meinen Kollegen davon abgehalten Poppers zu TRINKEN danke.



Dr. Frühling:

Hallo,

erstmal vorweg: wir finden es gut, dass Du Dich vor dem Konsum einer Droge informieren willst. Also, Dextromethorphan (DM oder DXM) gehört zur Wirkstoffklasse der Opioide. Synonymbezeichnungen für diesen Wirkstoff sind: Demorphanhydrobromid; Antisep; Benylin DM; Demethocain; Romilarhydrobromid; Sacophan; Silentium; Supressin; Symptom 1; Testamin; Torfan; Tusilan.
Das Medikament wird in Form von Hustensirup/-saft und Retardkapseln angeboten, wobei die Wirkung von Retardkapseln zeitverzögert erreicht wird, da sie darmlöslich bzw. magensaftresistent sind.

Dosierung/Wirkung: Die Dosis hängt vom Körpergewicht ab. Allerdings wirkt DXM bei manchen Menschen nicht, weil sie eine Mutation in einem für die Wirkung von DXM wichtigen Enzym haben. In niedrigen Dosen (ca. 1.5 - 2.5mg/kg Körpergewicht) kann Dextromethorphan schwach stimulierend wirken. Bewegungen und Musik können als angenehm empfunden werden. Bei einer Dosiserhöhung ist eine Lachgas- oder Cannabis-ähnliche, berauschende Wirkung möglich. Geräusche und visuelle Eindrücke scheinen in einzelnen Phasen aufgenommen zu werden (das sogenannte "flanging"), das Kurzzeitgedächtnis wird beeinflusst und zuweilen können schwache Halluzinationen aufzutreten.

Bei einer Dosis von ca. 7.5 - 15mg/kg Körpergewicht sind Halluzinationen und Störungen beim Denken, beim sensorischen Erfassen der Umwelt und im Gedächtnis möglich. Bei einer Dosis von mehr als 15mg/kg Körpergewicht kann die Wirkung ähnlich einer nicht-anästhetischen (nicht-betäubenden) Dosis Ketamin ("Lösung des Geistes vom Körper") ausfallen. DXM kann ab einer Dosis von 20-30mg/kg Körpergewicht toxisch wirken. Was nicht heißt, dass eine Vergiftung nicht auch schon bei niedrigeren Dosen entstehen kann. Vorsicht!

Safer Use:
Konsumiere nicht, wenn Du schlecht drauf und allein bist. Beauftrage einen/-e Freund/-in, der/die "clean" bleibt, um auf Dich "aufzupassen"! Beim ersten Kontakt mit DXM als Rauschmittel besser unter einer Dosis von 2mg/kg bleiben.

Du solltest DXM auch auf alle Fälle meiden, wenn Du eine der folgenden Stoffe in den letzten zwei Wochen konsumiert haben solltest:
-alle Arten von Anti-Depressiva, MAO-Hemmer (Monoaminooxidase-Blocker) sind riskant; die Verbindung DXM + MAO-Hemmer kann tödlich sein. DXM in Verbindung mit anderen Anti-Depressiva kann das Serotonin-Syndrom (Senkung des Serotoninspiegels und damit einhergehende Symptome wie z.B. Schweissausbrüche, Atembeschwerden, Durchfall, psychische Auswirkungen wie Aggressivität, Halluzinationen etc. und Zitteranfälle) hervorbringen.
- Diät-Drogen wie Phentermin, Fenfluramin (Redux) oder Fen-Phen; auch hier besteht die Gefahr des Serotonin-Syndroms.
- nicht-ermüdende Antihistamine (Medikamente gegen Allergien) wie Allerga, Seldane oder Hisminal

- Beachte die Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit!

Diese Internetseite beschäftigt sich mit dem Medikament als Rauschmittel: http://www.drogenring.org/dxm/

Dein Dr.-Frühling-Team

 

Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.
 

Zurück