Pep und trizyklische Neuroleptika
Pep und trizyklische Neuroleptika
Guten Abend,
ich hab auf Eurer Seite gelesen, dass es bei Mischkonsum von Pep/Speed und trizyklischen Antidepressiva zu ernsthaften Problemen kommen kann.
Meine Frage nun: Gilt das Selbe für trizyklische Neuroleptika?
Hab von meinem Psychiater Dominal verschrieben bekommen, Dosierung bis zu 3x40mg zur Nacht. Ist ein trizyklisches Neuroleptika. Trizyklisch bedeutet ja eigentlich nur, dass der Wirkstoff in einem Ring angeordnet ist, also in Chemiker-Sprache und auf Molekularer Ebene... Sofern ich das richtig gelesen hab...
Ich will mich halt nicht aus Versehen umbringen.
Grüße und Danke schonmal
Bayonetta :o
Dr. Frühling:
Hallo Bayonetta,
auch wenn der Name es suggeriert, wir sind keine Mediziner_innen.
Zu Wechselwirkungen zwischen illegalisierten psychoaktiven Substanzen und Medikamenten wird von Pharmafirmen im Prinzip nichts veröffentlicht. Daher gibt es keine wissenschaftlich belegten Aussagen darüber.Bereits erforschte und genau bezeichnete Wechselwirkungen zwischen Speed [Wirkstoff: Amphetamin] und Dominal [Wirkstoff: Prothipendyl] sind uns daher nicht bekannt. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass es welche gibt.
Mit trizyklischen Antidepressiva sind trizyklische Neuroleptika nicht verwandt. Die Bezeichnung "trizyklisch" sagt nur etwas über die Molekülstruktur des Wirkstoffes aus, wie Du schon geschrieben hast.Amphetamin und Prothipendyl greifen in das Dopamin-Transmittersystem des Zentralnervensystems [ZNS] ein. Wenn man zwei Substanzen konsumiert, die beide in das selbe Transmittersystem eingreifen, kann das möglicherweise unerwünschte Effekte hervorrufen.Außerdem ist Amphetamin eine wachmachende, stark kreislaufanregende Substanz [Upper] und Prothipendyl eine dämpfende, den Kreislauf "herrunterfahrende" Substanz [Downer]. Der gleichzeitige Konsum von Uppern und Downern ist häufig mit unangenehmen körperlichen Symptomen und Kreislaufproblemen verbunden, da aufputschende und dämpfende Wirkeffekte zusammen eine starke körperliche Belastung darstellen können. Ein enormes gesundheitliches Risiko gehen dabei besonders Personen ein, die körperlich nicht besonders fit sind oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
Beide Substanzen können zu einer Erhöhung der Herzfrequenz führen. Eine Quelle weist außerdem darauf hin, dass bei gleichzeitiger Einnahme von Amphetamin und Neuroleptika, die zentrale Amphetminwikrung gehemmt wird [Quelle: http://www.toxcenter.de/stoff-infos/n/neuroleptika.pdf - Link leider nicht mehr abrufbar!]
Weiterhin kann Speed besonders bei psychisch labilen Personen und Personen, die einen Neigung zu psychischen Erkrankungen haben Angstzustände, Panikattacken oder sogar dauerhaften psychotische Zustände auslösen. Daher kann der Konsum bei derartigen Veranlagung en enorm riskant sein und ist somit nicht zu empfehlen. Dominal soll psychomotorischen Unruhe und Erregungszustände dämpfen. Speed hat genau den gegenteiligen Effekt.
Wenn Du trotzdem konsumieren Speed möchtest, solltest Du in jedem Fall mit Deinem Psychiater sprechen, da der Konsum mit enormen psychischen und/oder körperlichen Risiken verbunden sein könnte. Er kann Dir evtl. mehr Auskunft darüber geben, wie hoch die Risiken bei Dir sein könnten. Ärzte/Ärztinnen haben immer eine Schweigepflicht. Natürlich sind viele Ärzt_innen wenig mit der Thematik "Freizeitdrogenkonsum" vertraut. Vielleicht kannst Du Dich auch an eine/n anderen Arzt/Ärztin wenden.
Hinzu kommt, dass in einer Substanz, die Du als "Speed" kaufst evtl. auch zusätzliche oder ganz andere Substanzen drin sein können als Du erwartest. Es kommt immer wieder vor, dass Ersatz- und/oder Streckstoffe enthalten sind, die eine andere Wirkung und evtl. noch ganz andere Wechselwirkungen mit Dominal haben können. Kaufe also am besten nur bei Leuten, denen Du vertraust. Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, nutze vorher Drug Checking.
Solltest Du Dich nach der ärztlichen Risikoabsprache für den Konsum entscheiden, teste die Susbtanz erst einmal vorsichtig an! Wähle eine möglichst niedrige Dosierung und beobachte wie Dein Körper und Deine Psyche darauf reagieren sowie auf evtl. nicht erwünschte [Neben-] Wirkungen. Konsumiere möglichst auch keine weiteren Substanzen, auch keinen Alkohol. Die Wirkung mehrerer Substanzen bei gleichzeitigem Konsum [Mischkonsum] entspricht so gut wie nie der Summe der Wirkungen der einzelnen Substanzen. Bei Mischkonsum können ganz andere Wirkeffekte auftreten als erwartet. Achte darauf, dass möglichst viel zeit zwischen Einnahme des Amphetamins und des Medikamentes liegt.
Konsumiere am besten nicht alleine. Eine Person dabei zu haben, der Du vertraust, die im Idealfall nüchtern ist und im Notfall Hilfe leisten oder holen kann, ist besonders wichtig.
Informationen zu Safer Use findest Du hier.
Hier haben wir noch zwei Beiträge in Drogenforen zum Thema Amphetamin[derivate] und Neuroleptika gefunden, die Dir vielleicht weiterhelfen könnten. In dem einen Beitrag ist beschrieben, dass Neuroleptika zum "Runterkommen" vom Amphetaminrausch verwendet wurden. Das Neuroleptikum könnte demnach evtl. auch die volle Wirkung von Amphetamin ganz oder teilweise verhindern. Ob dies auch auf Dein Neuroleptikum zutrifft, wissen wir leider nicht. In dem anderen Beitrag wird auch von enormen Gefahren geschrieben, die beim Mischkonsum mit Neuroleptika auftreten könnten:
http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=56236
Vielleicht kriegst Du weitere Tipps zum Thema, wenn Du Deine Frage mal in den Drogenforen postest.
Alles Gute,
Dein Dr.-Frühling-Team
Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.