Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Wechselwirkung Speed und Pillen

Wechselwirkung Speed und Pillen

Tag!

Also ich würde gern mal wissen, woran es liegt, dass Speed die Wirkung von Pillen aufhebt... rein vom logischen sagt man ja, dass sich die Drogenwirkungen ergänzen und daher würde ich gern mal (mit biologischem Hintergrund, wenn möglich) erklärt haben, wie es zu dieser Aufhebung kommt.

 

Dr. Frühling:

Hallo Coco,

die Aufhebung der Ecstasywirkung bei Einnahme von Speed hat ganz einfache biochemische Ursachen. Jede Droge "arbeitet" mit einer bestimmten körpereigenen Substanz im Gehirn zusammen, die dann eine spezielle Wirkung entstehen lässt. MDMA (also der Wirkstoff, den Ecstasy-Tabletten enthalten sollten) zum Beispiel führt zur Ausschüttung des Botenstoffes Serotonin.

Dieser Botenstoff vermittelt folgende Wirkungen: Steigerung der Kontaktfreudigkeit, die Hemmschwellen fallen, Harmoniegefühle entstehen, Kribbeln im Körper, große Offenheit und Vertrautheit, Gefühl von Verliebtsein, erhöhte Mitteilungsbereitschaft, gesteigertes Berührungsempfinden, Wachheit, Schmerzunempfindlichkeit, Appetitlosigkeit und motorische Unruhe sind möglich. Wenn Du nun Speed dazu konsumierst, werden im Gehirn nun die Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin angesprochen, die eine eher aufputschende Wirkung haben. Die Ursache für das Verschwinden der Ecstasy-Wirkung liegt nun darin, dass sich die Wirkungen der verschiedenen Botenstoffe gegenseitig aufheben, denn die durch Ecstasy aktivierten serotonergen Nervenbahnen verlaufen weitgehend parallel zu den durch Amphetamin aktivierten noradrenergen Bahnen, allerdings sind die Wirkungen des Serotonins denen des Noradrenalins überwiegend entgegengesetzt.

Um das mal bildlich zu verdeutlichen, kann man das Beispiel eines Bungee-Sprunges näher betrachten. Während des Sprunges kommt es zur Ausschüttung von Adrenalin in großen Mengen, während nach dem Sprung die Glücksgefühle, erzeugt durch Endorphine überwiegen. Diese beiden Gefühlswelten werden niemals gleichzeitig auftreten, so ungefähr ist das auch mit der Wirkung von Speed und Ecstasy.

Generell möchten wir Dir aber den Tip geben, Mischkonsum vorsichtig anzugehen, da es zu völlig unerwarteten Wirkungen kommen kann, die teilweise eine erhöhte Gefahr für Deinen Körper und Deine Psyche darstellen. Ein weiteres Problem stellt die Unklarheit über die z.B. in Ecstasy-Tabletten vorhandenen Substanzen dar (ursprünglich sollten Ecstasy-Pillen MDMA enthalten, aber manche enthalten auch MDE, MDA, Speed oder andere Amohetaminderivate, manchmal sogar gefährliche Substanzen wie PMA/PMMA), die wiederum völlig unterschiedliche Wirkweisen haben. Falls Du Dich dennoch für Mischkonsum entscheidest, dann wäre es sinnvoll immer erst vorsichtig anzutesten um dieWirkungbesser kalkulieren zu können.

Anmerkung: Über die genauen biologischen Abläufe im Gehirn bei der Einnahme von Speed und Ecstasy können wir Dir momentan nichts Konkretes sagen, aber wir arbeiten daran und werden die Informationen nachliefern.

Alles Gute
Deine Drug Scouts

 

Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.

Zurück